

„Das Kind in seinem Wesen wahrnehmen und unterstützen“
Wir wollen für Ihr Kind, das als Individuum zur Welt kommt, den Raum schaffen, den es zur Entwicklung seiner Begabungen, Neigungen und Interessen braucht. Unter gelungener Inklusion verstehen wir ein positives Miteinander, unabhängig von körperlichen, geistigen oder seelischen Besonderheiten, von verschiedenen Kulturen, Religionen, von Alter, Geschlecht oder unterschiedlichen Lebensumständen. Wir arbeiten mit dem Ziel, für alle Kinder eine Umgebung sowie Bedingungen zu schaffen, in denen sie sich wohl fühlen und ihrem Stand entsprechend entwickeln können. So bekommt das Kind Vertrauen in seine Kompetenzen. Bei der Förderung eines jeden Kindes und im Besonderen der Kinder mit erhöhtem Förderungsbedarf orientieren wir uns am jeweiligen Entwicklungsstand. Die Kinder werden auf der Stufe abgeholt, auf der sie sich gerade befinden. Kinder lernen über ihre ganze Körperlichkeit, das heißt durch Sehen, Erleben sowie durch Nachahmung. Darum brauchen sie auch den Erwachsenen als Vorbild. In einem rhythmisch gegliederten Tages-, Wochen- und Jahresablauf erfahren und bekommen die Kinder Sicherheit und Geborgenheit.
Besonderheit: Zur Brotzeit werden jeden Tag abwechslungsreiche frische Mahlzeiten mit den Kindern vorbereitet, die zusammen an einem liebevoll gedeckten Tisch eingenommen werden.
Sonstige Angebote: Eurythmie, Aquarellmalen und besondere Vorschularbeit für unsere Vorschulkinder (u. a. Harfe, Werken, Weben…), täglicher Aufenthalt an der frischen Luft in unserem Garten oder Waldgrundstück.
3 bis 6 Jahre
3 Gruppen
über 4-5 Stunden durchschnittlich täglich: 62 € pro Monat
über 5-6 Stunden durchschnittlich täglich: 78 € pro Monat
über 6-7 Stunden durchschnittlich täglich: 94 € pro Monat
über 7-8 Stunden durchschnittlich täglich: 110 € pro Monat
über 8-9 Stunden durchschnittlich täglich: 126 € pro Monat
Aufnahmegebühren: 50 € einmalig
Essenspauschale: 76 € pro Monat (Mittagessen in Bioqualität)
Frühstücksgeld: 14 € pro Monat
Spielgeld: inklusive
für Eurythmie zusätzlich 16 € monatlich (entfällt im Moment)
Tag der offenen Tür
Der Kindergarten Schnirkelschnecke plant den Tag der offenen Tür am Mittwoch den 01.02.2023 von 15:30 bis 16:30 Uhr.
Bitte melden sie sich hierzu bis zum Freitag den 27.01.2023 unter schnirkelschnecke@kita-ottobrunn.de an.
Sie möchten Ihr Kind gerne in unserer Einrichtung anmelden?
Die Anmeldung für die Ottobrunner Kindertagesstätten erfolgt zentral und ausschließlich über die Website der Gemeinde Ottobrunn.
Sie haben sich angemeldet und möchten wissen, wie es weitergeht?
Die Zusagen für einen Krippenplatz für das Kitajahr 2023/2024 werden im Frühjahr 2023 versendet. Genaue Termine werden noch bekannt gegeben.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne telefonisch an uns unter 089-688 82 08 oder schriftlich unter schnirkelschnecke@kita-ottobrunn.de.
Öffnungszeiten
Geöffnet täglich von 7.00-16.00 Uhr
Kontakt
Integrativer Kiga Schnirkelschnecke
Rembrandtstraße 2, 85521 Ottobrunn
Leitung: Heike Gerhart
Telefon: 089 – 688 82 08
Telefax: 089 – 608 08 25 031
E-Mail: schnirkelschnecke@kita-ottobrunn.de