Angela Wurmdobler, Einrichtungsleitung

„Freiraum und individuelle Entwicklung im sicheren Rahmen“

Großgeschrieben werden bei uns ein familiäres, vertrauensvolles, respektvolles Verhältnis, sowohl mit den Kindern als auch mit den Eltern. Wir stehen für ein unerschütterliches Grundvertrauen in die Kinder, d. h. wir packen die Kinder nicht in Watte, sondern trauen ihnen etwas zu; wir bieten viele Freiräume und Optionen zum Ausprobieren nach dem Motto „so wenig Rahmen wie möglich, so viel wie nötig“, wir geben den Kindern Handwerkszeug, welches ihnen hilft, sich entspannt und selbstsicher im Leben zu recht zu finden. Wichtige Eigenschaften, die das Kind in seinem späteren Leben benötigt, wie Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsübernahme, Innovationsfreude, Kreativität und lebenslange Lernbereitschaft und  -fähigkeit,  erlernt es durch das bei uns eingesetzte Bildungsneuerungsmodell. Jedes Kind hat ein Recht auf sein eigenes Entwicklungstempo sowie auf eine individuelle Dauer der Entwicklungsschritte. In unserer Arbeit ist ein hohes Maß an Individualisierung bei der Begleitung des kindlichen Bildungsprozesses verankert. Durch die Öffnung der Gruppen ergibt sich eine Heterogenität, die dem Kind eine große Bandbreite an Lernmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen ermöglicht. Gerade durch diesen Aspekt werden die sozialen Kompetenzen gefördert.

Zusätzlich bieten wir Hilfe für die Hausaufgaben im Hort.

3 bis 12 Jahre

Kindergarten
Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Hort
Montag bis Donnerstag von 11.00 bis 17.00 Uhr
Freitag von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Ferienbuchungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag  von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Frühdienst ab 7.30 Uhr kann dazu gebucht werden

Kindergarten
1 Gruppe mit 25 Kinder

Hort
2 Gruppen je 25 Kinder

Tag der offenen Tür

Das Haus für Kinder „Kinderwelt“ plant den Tag der offenen Tür am Mittwoch den  25.01.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Einen ersten Eindruck der Einrichtung bekommen Sie mit unserem Einrichtungs-Video.

Sie möchten Ihr Kind gerne in unserer Einrichtung anmelden?
Die Anmeldung für die Ottobrunner Kindertagesstätten erfolgt zentral und ausschließlich über die Website der Gemeinde Ottobrunn.

Sie haben sich angemeldet und möchten wissen, wie es weitergeht?
Die Zusagen für einen Kindergarten- und Hortplatz für das Kitajahr 2023/2024 werden im Frühjahr 2023 versendet. Genaue Termine werden noch bekannt gegeben.

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne telefonisch an uns unter 089-60 82 44 37 oder schriftlich unter kinderwelt@kita-ottobrunn.de

Kindergarten
über 4-5 Stunden täglich: 62 € pro Monat
über 5-6 Stunden täglich: 78 € pro Monat
über 6-7 Stunden täglich: 94 € pro Monat
über 7-8 Stunden täglich: 110 € pro Monat
über 8-9 Stunden täglich: 126 € pro Monat
über 9-10 Stunden täglich: 142 € pro Monat

Hort
über 3-4 Stunden täglich: 148 € pro Monat
über 4-5 Stunden täglich: 162 € pro Monat

Aufnahmegebühren: 50 € einmalig

Spielgeld: inklusive

Eine Essenspauschale in Höhe von € 76,00 wird pauschal auf 12 Monate angerechnet, unabhängig der Schließtage.

Aus pädagogischen Gründen ist eine Einzelbuchung von Tagen und Wochen bei uns nicht möglich.

Die Bringzeit ist im Kindergarten und in den Ferien im Hort bis 09.00 Uhr.

Tagesablauf

7:30 – 9:00 Uhr            Bringzeit (Frühdienst 7:30-8:00)

7:30 – 10:30 Uhr          Freispiel

7:30 – 10:15 Uhr           gleitendes Frühstück Aufräumzeit

Nach dem Aufräumen treffen sich alle Kinder auf dem
runden Teppich zum Freundeskreis

11:00 – 12:15 Uhr         Garten (im Winter nur bis 12:00 )

12:30 – ca. 13:15 Uhr  Mittagessen

13:15 – 14:00 Uhr        Schneckenrollen-Mäuschenstunde

14:00 – 15:00 Uhr       Möglichkeit für gleitende Brotzeit

14:00 – 16:00 Uhr       Freispiel in der Gruppe oder draußen

16:00 – 17:00 Uhr       Schlussdienst im Hort

Während der Freispielzeit bieten wir verschiedene Ecken an, z.B. Duplo, Barbie, Autos, Eisenbahn, Klick, Bauecke etc.
Ebenso können in dieser Zeit Bastelangebote und Kleingruppenangebote stattfinden. Die Freispielzeit wird auch genutzt, um mit einigen Kindern in die anderen Etagen zu gehen, um den Kreativraum und den Begegnungsraum zu nutzen.

Aufräumzeit:

Jedes Kind räumt nach dem Spielen auf;
um 10:30 bei der Aufräumzeit, es helfen alle mit und räumen zusammen auf.

Freundeskreis:

Hier treffen wir uns um gemeinsam zu singen, Kreisspiele, Buchbetrachtung, Fingerspiele, Kiko(Kinderkonferenz) etc.
Es hat sich bewährt den gemeinsamen Kreis nicht gleich morgens um 9:00 zu machen, da die Kinder erst ausgiebig in den Spielecken spielen können und nicht rausgerissen werden aus ihrem Spiel.

Schnecken rollen:

Nach dem Mittagessen treffen sich alle Kinder im Nebenraum zum Schnecken rollen. Dabei läuft im Hintergrund leise Musik, um eine ruhige Atmosphäre zu schaffen.
Kinder, die sich ausruhen möchten bzw. Schlafenskinder bleiben danach im Nebenraum, die anderen gehen in verschiedene ruhige Ecken.

Angeboten wird in der Mäuschenstunde:

Knete
2 Kinder in die Bauecke
2 Kinder in die Puppenecke
Spiele am Tisch
Bügelperlen
Maiecke (auch Mandalas)
Tischspielen
Lego
Ruhige Spiele, kein Barbie, kein Dupla

Weitere Angebote wie:

Lieder, Fingerspiele, Buchbetrachtung, Basteln, während der Freispielzeit bzw. nach dem Aufräumen vor dem Garten sind meistens freiwillig, werden meistens von allen Kindern gerne angenommen.
Es gibt aber auch Angebote mit allen z.B. KIKO, Martinslieder, Jahreszeitengespräche etc

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0i4pmlIEhlcnpsaWNoIFdpbGxrb21tZW4gaW4gZGVyIEtpbmRlcndlbHQg4pmlIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9UX2dmR19leVpMTT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZzaG93aW5mbz0wJnJlbD0wJmF1dG9oaWRlPTEiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 7.30-17.00 Uhr
Freitag von 7.30-16.00 Uhr

Kontakt

Kiga & Hort Kinderwelt
Leitung: Angela Wurmdobler
Gartenstraße 9, 85521 Ottobrunn
Telefon: 089 – 60 82 44 37
Telefax: 089 – 608 08 25 038
E-Mail: kinderwelt@kita-ottobrunn.de

Aktuelles aus unserer Einrichtung