Am Montag, den 12.7.2022 hatten wir die Möglichkeit einen Vortrag über das Thema „Sonnensystem und Raketen“ von Raketeningenieuren der in Ottobrunn ansässigen Firma Isar Aerospace Technologies zu hören.
Zuerst besprachen wir die Planeten des Sonnensystems und deren Reihenfolge. Auch die Funktion des Mondes wurde besprochen.
Danach ging es um das Aussehen und den Aufbau von Raketen. Hierfür hatten die Vortragenden eine Modellrakete dabei, die auch in die einzelnen Raketenstufen unterteilt werden konnte. Die einzelnen Stufen der Rakete, sowie deren Funktion wurden den Kindern gezeigt und erklärt.
Nach dem Anschauen der Modellrakete wurde die größte jemals gebaute Rakete „Saturn V“, die in den 1960er und 70er Jahren die Menschen auf den Mond geflogen hat, genauer vorgestellt. Sie ist so schwer wie 20 Blauwale, höher als die Türme der Frauenkirche und ihr Tank fasst eine Menge an Treibstoff, die vier Mal das große Schwimmbecken im Phönix Bad füllen könnte.
Daraufhin durfte sich ein Kind als Astronaut verkleiden und es wurde die Mondlandung besprochen. Hierbei wurde auch auf den Gravitationsunterschied zwischen der Erde und dem Mond eingegangen und die Kinder durften bei einem Raketenstart den Countdown mitzählen. Alle Kinder erhielten noch ein Ausmalbild, Stifte sowie einen Sticker geschenkt.
Den Abschluss dieses spannenden Vortrags bildete der Abschuss einer „Wasserrakete“. Dies ist eine Wasserflasche, auf die ein Kegel gesetzt wurde, und die durch vier Flügel ergänzt wurde. In diese wurdeWasser gefüllt. Anschließend wurde die Flasche durch einen zurechtgeschnittenen Korken geschlossen. Mit einer Fahrradpumpe wurde Luft hineingepumpt und durch den dadurch entstandenen Druck ist die Rakete schließlich weggeflogen.