Ausflug in die Pinakothek der Moderne zum Kurs „Kinder können Kunst“
Ende November durften unsere vier- bis fünfjährigen Kinder den zweiteiligen Kurs der Pinakothek der Moderne „Kinder können Kunst“ erleben.
Für die Kinder stellte bereits die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sowie der Fußweg durch München ein aufregendes Erlebnis dar. Die Kurseinheiten wurden für zwei Kleingruppen gegengleich veranstaltet, sodass am Ende der zwei Wochen jede Gruppe beide Führungen erleben konnte. Zwei sehr engagierte und freundliche Kunstbeauftragte des Programms „Kinder können Kunst“ eröffneten den Kindern auf äußerst kindegerechte und anschauliche Weise sowohl den tatsächlichen Raum des Museums als auch die bunte und facettenreiche Welt der Kunst.
Eine besondere Rolle spielten dabei die Museumsmaskottchen „Pino und Pina“, zwei Stoffspinnen, die die Kinder auf ihrer Erkundung durch die Ausstellungsräume begleiteten und architektonische, sowie künstlerische Besonderheiten der Pinakothek greifbar und erlebbar machten.
Während am ersten Kurstag die Ausstellungsäume, die Architektur und Struktur des Museums im Fokus standen, befassten sich die Kinder während der zweiten Einheit inhaltlich mit der Kunst. Die Vermittlung der ästhetischen Inhalte erfolgte durch die Verknüpfung mit Bewegung und der Erfahrung des „Selbermachens“. So durften die Kinder ein Kunstwerk mit verschiedenen Bewegungsarten und Hilfsmitteln wie Bändern oder Schnüren ausdrücken, mithilfe von Bildkarten neue fantasiereiche Ideen für das Kunstwerk erfinden und am Ende in Gemeinschaftsarbeit selbst ein Kunstwerk malen.
Diese ereignisreichen Tage in der Pinakothek der Moderne bleiben sowohl den Kindern als auch dem Fachpersonal des Regenbogen Kindergartens noch lange in guter Erinnerung.